Wie verwaltet man das Inventar für Kliniken?

Die Einrichtung eines geeigneten Bestandsverwaltungssystems ist für Ihre Klinik von entscheidender Bedeutung. Richten Sie die Bestandsverwaltung in 5 Schritten ein, von der Barcode-Bestandsverwaltung bis zur Berichterstellung.
Geschrieben von
Ella Harper
Veröffentlicht am
28. Oktober 2022

Wenn Sie sich in letzter Zeit wegen des Lagerbestands Ihrer Klinik gestresst fühlen, kann dies folgende Gründe haben:

  • Die in Ihren Aufzeichnungen erfassten Materialmengen weichen von den tatsächlichen Mengen ab.
  • Ihre Teammitglieder haben Schwierigkeiten, Materialien zu finden, wenn sie diese brauchen.
  • Sie geben zu viel Geld für Lagerbestände aus.

Wenn Sie mit einer dieser Herausforderungen konfrontiert sind, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihr Bestandsverwaltungssystem neu zu konfigurieren.

Durch die Einrichtung des in diesem Artikel beschriebenen Systems können Sie sicherstellen, dass Ihre Klinik bei Bedarf immer über die erforderlichen Materialien verfügt. Die Einrichtung des richtigen Systems mag zunächst schwierig erscheinen, aber innerhalb von 3-4 Wochen können Sie ein einwandfreies System einrichten, auf das Sie nicht mehr zurückblicken müssen.

Warum ist Bestandsverwaltung für Kliniken wichtig?

Ein geeignetes Bestandsverwaltungssystem ist für die Entwicklung einer effizienten und produktiven Klinik unerlässlich. Mit dem richtigen System können Sie die folgenden Fragen beantworten und jährlich Tausende von Pfund einsparen:

  • Wie viel von einem Produkt benötige ich?
  • Wie viel kostet das gleiche Produkt bei zwei verschiedenen Anbietern?
  • Wann sollte ich eine Bestellung aufgeben?
  • Welche meiner Einheiten oder Niederlassungen verbrauchen den größten Bestand?
  • Welche Produkte werden übermäßig konsumiert?

In fünf Schritten etablieren wir eine gesunde Warenwirtschaft in der Klinik:

  • Identifizierung der Lieferanten
  • Produktregistrierung
  • Produkteingang im Lager
  • Regelmäßige Produktverteilung und Bestandskontrollen
  • Berichterstattung

Produktregistrierung

Unabhängig davon, ob Sie Excel oder eine andere Software verwenden, müssen Sie bei der Registrierung eines Produkts die folgenden Informationen angeben:

Zu diesen Informationen gehören:

  • Name - Der Name des Produkts, das zum Bestand hinzugefügt wird
  • Barcode - Der Barcode des Produkts
  • Stückpreis - Der Preis pro Einheit
  • Einheit - Der Einheitentyp (z. B. Stück, kg, Liter)
  • Kritische Grenze - Die verbleibende Menge, bei der eine Warnung ausgegeben werden soll

Der wichtigste Punkt: Dieser Vorgang sollte vorzugsweise mithilfe eines Systems erfolgen, das Barcodes automatisch über eine mobile Anwendung scannt. Auf diese Weise erhalten Sie genaue Daten und können die Preise verschiedener Anbieter für dasselbe Produkt effektiver vergleichen.

Regelmäßige Bestandskontrollen und Verteilung

Ein gutes System erfordert regelmäßige Bestandsprüfungen und Verteilungsmechanismen. Zum Beispiel:

  • Wöchentliche Kontrollen der Einheiten auf fehlende Materialien am Freitagabend
  • Wöchentliche Samstagmorgen-Verteilung der fehlenden Materialien an die Einheiten
  • Regelmäßige Inventuren monatlich / 14-tägig / wöchentlich

Wenn diese Prozesse regelmäßig durchgeführt werden, wird der Weg des Produkts klar.

Berichterstattung

Wir haben in unserer Klinik ein regelmäßiges System etabliert. Jetzt, da alle unsere Produkte registriert sind und die Bestandsprüfungen sowie die Ein- und Ausgangsberechtigungen separat vergeben werden, müssen wir nur noch die Prozesse überwachen, etwaige Unstimmigkeiten untersuchen und die Daten nutzen, um in Zukunft bessere Kaufentscheidungen zu treffen.

In diesem Artikel haben wir die Methoden zum Aufbau eines geeigneten Bestandsverwaltungssystems und die damit verbundenen Vorteile besprochen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter partner@medicasimple.com oder telefonisch unter +90 212 281 69 64. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Praxis mit fundierten Entscheidungen

Bestimmen Sie die Position Ihrer Praxis, ihre zukünftige Ausrichtung und die erforderlichen Strategien, um Ihre Ziele in die Realität umzusetzen – all dies ist mit wenigen Klicks möglich. Wir zeigen es Ihnen in einem persönlichen Gespräch.